Ja, ich bewundere sie, diese wilden Tiere, die ich ohne Tierparks und zoologischen Gärten nie live zu Gesicht bekommen würde. Und ja, ihr Anblick macht mich auch traurig. Wir halten gefangen um zu bewundern. Sollten wir ihnen nicht doch lieber die Freiheit lassen? Welche Freiheit? Etwa der Lebensraum, den wir Tag für Tag weiter zerstören? Der Konflikt ist vermutlich so alt, wie die zoologischen Gärten und Tierparks selbst ... und ebenso mühselig. Denn der Mensch ändert ja sein Verhalten nicht. Fakt ist, die Tiere werden bestens betreut und es wird alles getan, um ihnen ein nahezu artgerechtes Leben zu ermöglichen. Von der ärztlichen Versorgung ganz zu schweigen. Die mag sogar besser sein als bei vielen Menschen. Ich spreche hier von den großen Tierparks und nicht von den zahlreichen privaten Personen, die meinen, sich einen Tiger im Garten unter erbärmlichsten Bedingungen halten zu müssen. Und Fakt ist auch, in einer Welt, die immer mehr durch unser negatives Konsumverhalten verändert wird, werden wir einige Arten bald nur noch in zoologischen Gärten und Tierparks erleben können.

(Tierpark Nürnberg)

(Tierpark Nürnberg)

(Tierpark Nürnberg)

(Tierpark Nürnberg)

(Tierpark Nürnberg)

(Tierpark Nürnberg)

(Tierpark Nürnberg)

(Tierpark Nürnberg)

(Tierpark Nürnberg)


(Tierpark Nürnberg)

(Tierpark Nürnberg)

(Tierpark Nürnberg)
